
Ehemaliger StBV-Verbandskapitän Harald Schaupp gestorben
Er war Mitglied jener Basketball-Mannschaft von Union Graz, die in der allerersten steirischen Meisterschaftssaison 1952/53 den Vizemeistertitel erringen konnte. Am 22. August starb Harald Schaupp im 92. Lebensjahr.
Der begeisterte Kicker kam zum Basketball, als er eine Beschäftigung für die Wintermonate suchte. Rudolf Hirsch, damals Fachinspektor für Leibeserziehung in der Steiermark und einer der Motoren, was die Verbreitung des Basketballsports an den steirischen Schulen betraf, warb den damals 23-Jährigen für seine Mannschaft an. Der pfeilschnelle Schaupp entwickelte sich rasch zu einer der Stützen im Team und trug wesentlich zum Erringen der Vizemeistertitel 1953 und 1954 (jeweils hinter dem GAK) bei. Als danach jene Spieler, die sich ausschließlich auf Basketball konzentrieren wollten, den Verein verließen und die BUG gründeten, konnte die verbleibende Union-Mannschaft nicht mehr an diese Erfolge anschließen.
Harald Schaupp wurde am 27. 10.1955 unter StBV-Präsident Gerd Maurer zum „Verbandskapitän“ berufen und als Männersportwart in den StBV-Vorstand gewählt. Beide Funktionen hatte er bis 2.12.1957 inne.
Nach seiner Karriere als Aktiver blieb Schaupp dem Sport beruflich verbunden: Zunächst freier Journalist, wurde er 1968 bei der Kleinen Zeitung als Leiter des Sportressorts angestellt. Seine große Fachkenntnis in allen Facetten des Sports kam ihm dabei zugute. 1996 ging er in Pension, doch der Sport ließ ihn weiterhin nicht los: 1998 erschien sein Buch „Sportstadt Graz – 100 Jahre Sport in der steirischen Landeshauptstadt“, in dem sich Schaupp vorwiegend mit seiner „ersten Liebe“, dem Fußball, beschäftigte, aber auch anderen Sportarten Platz einräumte.
Der StBV kondoliert Ehefrau Karin und den weiteren Hinterbliebenen. Vom Vizemeister-Team 1953 ist damit nur noch Rolf Schluderbacher, der in Deutschland wohnt, am Leben.
Das Titelfoto zeigt Harald Schaupp (Nr. 8, mit dem Ball) mit der steirischen Vizemeister-Mannschaft von 1953, Union Graz. Hintere Reihe von links: Hirsch, Schluderbacher, Wöhrer, Bauer, Neubauer, Obmann Baier. Vorne: Kastner, Schaupp, Adlaßnig und Koppacher.

Harald Schaupp als Pensionist.